Domain Laufzeit & Verlängerung
Jede Domain hat eine feste Laufzeit, die in der Regel 12 Monate beträgt. Nach Ablauf dieser Periode wird die Domain automatisch verlängert, solange sie nicht gekündigt wurde und die Zahlung rechtzeitig erfolgt. Du musst deine Domain also nicht jedes Jahr aktiv erneuern – MIKAS ISP kümmert sich automatisch um die fristgerechte Verlängerung, damit dein Domainname dauerhaft erreichbar bleibt. Den genauen Stichtag deiner Domain findest du jederzeit im Kundencenter.
1. Wie funktioniert die Domain-Verlängerung?
Domains werden für einen bestimmten Zeitraum registriert – üblicherweise 12 Monate. Nach dieser Zeit erneuert die Registry (z. B. nic.at oder ICANN-Registrar) den Eintrag, wenn keine Kündigung vorliegt. Diese sogenannte „Auto-Renew“-Funktion sorgt dafür, dass deine Domain aktiv bleibt, ohne dass du manuell eingreifen musst. Wir übernehmen die Verlängerung automatisch und verrechnen die Jahresgebühr nach der jeweils gültigen Preisliste.
2. Stichtag & Abrechnung
Der Verlängerungstermin richtet sich nach dem ursprünglichen Registrierungsdatum. Beispiel: Wenn du deine Domain am 10. Mai registriert hast, beginnt jede neue Laufzeit am 10. Mai des Folgejahres. Die Rechnung für die nächste Periode erhältst du in der Regel 14 Tage vorher. Bitte achte darauf, dass deine Zahlungsdaten aktuell sind, um Unterbrechungen zu vermeiden.
- Abrechnungszeitraum: immer 12 Monate
- Zahlungsweise: jährlich im Voraus
- Verlängerung: automatisch, solange keine Kündigung erfolgt
- Kündigungsfrist: spätestens 4 Wochen vor Laufzeitende
3. Besonderheiten bei .at-Domains
.at-Domains unterliegen den Bestimmungen von nic.at. Die Registrierung läuft dort automatisch weiter, bis eine gültige Kündigung eingeht. Eine Domain endet also nicht automatisch nach einem Jahr, sondern bleibt aufrecht, solange du sie behalten möchtest. Wenn du deine Domain kündigen möchtest, muss dies spätestens einen Tag vor Beginn der neuen Serviceperiode erfolgen. Andernfalls bleibt die bestehende Rechnung gültig.
4. Unterschiede zu internationalen Domains
Generische Top-Level-Domains (gTLDs) wie .com, .net, .org oder .shop unterliegen den Regeln der ICANN. Nach Ablauf der Laufzeit gibt es dort oft eine Grace Period (Kulanzfrist von 1 bis 45 Tagen) und anschließend eine Redemption Phase (ca. 30 Tage gegen Gebühr). Diese Zeiträume ermöglichen eine Wiederherstellung, falls die Verlängerung verpasst wurde. Bei .at-Domains entfällt diese Kulanzfrist – hier gilt ausschließlich der Stichtag laut nic.at.
5. Wo finde ich meine Domain-Informationen?
Alle wichtigen Daten zu deinen Domains findest du im Kundencenter:
- Laufzeitbeginn und Verlängerungsstichtag
- Verknüpfte Nameserver / DNS-Zonen
- Rechnungs- und Zahlungshistorie
- Kündigungs- oder Transferstatus
Über das Kundencenter kannst du auch jederzeit prüfen, ob Auto-Renew aktiv ist und welche Domains aktuell registriert sind. Falls du mehrere Domains verwaltest, werden diese übersichtlich mit ihren jeweiligen Fälligkeiten angezeigt.
6. Kündigung oder Transfer
Wenn du eine Domain nicht mehr benötigst oder zu einem anderen Anbieter wechseln möchtest, hast du zwei Optionen:
- Kündigung: Du beendest den Vertrag, die Domain wird nach Ablauf der Periode gelöscht und wieder frei zur Registrierung.
- Transfer: Du wechselst zu einem neuen Registrar. Dafür benötigst du den AuthInfo-Code (Transfer-Code), den du direkt bei uns anfordern kannst.
Ein Transfer ist empfehlenswert, wenn du die Domain weiter nutzen, aber den Anbieter wechseln möchtest. Nach erfolgreichem Transfer bleibt die bisherige Laufzeit erhalten oder wird um 12 Monate verlängert – je nach Registry-Richtlinie.
7. Was passiert bei Nichtverlängerung?
Wenn eine Domain nicht rechtzeitig verlängert wird, kann sie zunächst in eine Sperrphase übergehen. Bei gTLDs besteht oft die Möglichkeit, sie gegen Zusatzgebühr innerhalb der Redemption Period wiederherzustellen. Bei .at-Domains wird sie hingegen endgültig gelöscht und steht danach wieder öffentlich zur Verfügung. Beachte, dass ausstehende Rechnungen trotzdem fällig bleiben, auch wenn die Domain anschließend gelöscht wird.
8. Praktische Tipps für Domain-Inhaber
- Auto-Renew aktiv lassen: So bleibt deine Domain ohne Unterbrechung aktiv.
- Erinnerungen im Kalender: Trage den Verlängerungsstichtag ein, um Übersicht zu behalten.
- WHOIS-Daten aktuell halten: Falsche Kontaktangaben können zu Problemen führen.
- Domains bündeln: Wenn du mehrere Domains hast, lohnt sich eine Sammelabrechnung über dein MIKAS-Konto.
- Bei Providerwechsel: AuthInfo-Code frühzeitig anfordern und neue DNS-Einträge prüfen. Bei Problemen hilft: DNS Cache leeren.
9. Zusammenfassung
Domains werden für 12 Monate registriert und automatisch verlängert, solange keine Kündigung erfolgt. Bei .at-Domains gilt die nic.at-Regelung: Fortlaufende Laufzeit ohne automatische Beendigung. Internationale Domains (z. B. .com, .net, .org) besitzen zusätzliche Kulanz- und Wiederherstellungsphasen. Um Ausfälle zu vermeiden, lass Auto-Renew aktiv, halte deine Daten aktuell und plane Kündigungen oder Transfers rechtzeitig vor dem Stichtag.
